Vollgutinspektion

HEUFT SPECTRUM II VX
Füllstands- und Verschlussfehler finden: Effiziente und sichere Vollgutinspektion auf HEUFT SPECTRUM II-Basis.
Alle Funktionen, die nötig sind, um höchste Produktqualität mit einer optimalen Linieneffizienz zu vereinbaren, vereint der HEUFT SPECTRUM II VX in einem Gerät: Als Vollgutinspektor nimmt er Pharma-, Kosmetik- und Pflegeproduktbehälter wie etwa Vials, Flakons, Ampullen, Tiegel und Shampooflaschen unter die Lupe, überprüft den Füllstand von pulverförmigen und flüssigen Inhalten, kontrolliert eine große Anzahl von Verschluss- und Etikettenmerkmalen und sorgt für die Ausleitung fehlerhafter Behälter. Als Linienanalyse übernimmt er das Monitoring des gesamten Abfüllprozesses und liefert exakte Produktionsstatistiken. Der hohe Automatisierungsgrad der HEUFT SPECTRUM II-Plattform und die selbsterklärende HEUFT NaVi-Benutzerführung heben das Füllmanagement auf ein neues Niveau.
Füllhöhenkontrolle
Unter- und Überfüllungen zuverlässig finden: Die passende Technologie für jeden Anwendungsfall.
Zu wenig, zu viel, genau richtig: Zur präzisen Füllstandskontrolle lässt sich der HEUFT SPECTRUM II VX passgenau mit unterschiedlichen Erkennungsmodulen ausstatten.
Weiterlesen...
Verschlusskontrolle
Verschlossenheit sicherstellen: Verschiedene Möglichkeiten zur Verschlusskontrolle.
Effektiv, sicher, passgenau: Dank seines modularen Aufbaus sind verschiedene Technologien zur Verschlusskontrolle in das System integrierbar.
Weiterlesen...
Automatisches Sampling:
Produktionsqualität regelmäßig überprüfen: Musterhafte Probenentnahme.
Geregelt, individuell, repräsentativ: Zur internen Qualitätssicherung realisiert der HEUFT SPECTRUM II VX eine mustergültige Entnahme von Proben.
Weiterlesen...
Behälterverteilung
Den Produktionsstrom aufteilen: Distribution auf mehrere Bahnen.
Gezielt, gleichmäßig, effektiv: Der HEUFT SPECTRUM II VX verteilt den Behälterfluss bei Bedarf auf bis zu sieben Transportbahnen. Das Aufteilungsverhältnis ist frei wähl- und regulierbar. Spezielle Stauschalter gewährleisten eine gleichmäßige Auslastung der Bahnen; sie erkennen volle Bandbereiche und schließen sie von der Distribution aus. Das Ergebnis: Ein deutlich besserer Wirkungsgrad der gesamten Anlage.
Fehlerausleitung
Rückrufe verhindern: Sichere Ausschleusung fehlerhafter Behälter.
Schnell, schonend, treffsicher: Höchste Präzision bei der Fehlererkennung nützt nur dann etwas, wenn betroffene Produkte anschließend auch aus dem Verkehr gezogen werden. Das erledigen Ein- und Mehrsegment-Ausleitsysteme der HEUFT rejector-Reihe präzise und schonend zugleich.
Produktmonitoring und Selbsttests
Auf Nummer sicher gehen: Exakte Produktverfolgung, regelmäßige Selbsttests.
Immer wissen, wo sich ein bestimmtes Produkt aktuell befindet: Dazu wird jedes einzelne ganz genau verfolgt. Das stellt sicher, dass keines uninspiziert bleibt.
Weiterlesen...
Optionale Zusatzfunktionen
Noch mehr erkennen: Erweiterungen des Funktionsumfangs.
Modular aufgebaut, lassen sich HEUFT SPECTRUM II-Systeme jederzeit ausbauen. So lässt sich der Funktionsumfang des HEUFT SPECTRUM II VX um Technologien zur Kontrolle der Anwesenheit und des Sitzes von Etiketten erweitern. Außerdem problemlos integrierbar: Der HEUFT vio OCR zur optischen Überprüfung von Mindesthaltbarkeitsdaten und Barcodes.
Weiterlesen...
HEUFT SPECTRUM II
Einfach automatisieren: Universelle Geräteplattform für maximale Performance.
Hochautomatisiert, universell, leistungsstark: HEUFT SPECTRUM II sorgt für optimale Erkennungs- und Betriebssicherheit bei der Inline-Inspektion zur nachhaltigen Sicherung von Produktqualität und Linieneffizienz.
Weiterlesen...
Fullscreen
HEUFT reflexx A.I.
Einfach mehr erkennen: Echtzeit-Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz.
Die KI-Disziplin des Machine Learning zur gezielten Objektklassifikation beherrscht unsere selbst entwickelte Bildverarbeitung schon seit 2010! Und hat seitdem schon jede Menge dazugelernt: Intelligente Filter unterscheiden etwa Wassertropfen auf dem Behälter von Luftblasen im Glas und ermöglichen es unter anderem sogar, winzige Defekte zu identifizieren, die sich hinter ACLs oder Embossings verbergen. Jetzt nutzt HEUFT reflexx A.I. auch Deep Learning!
Weiterlesen...
Fullscreen
HEUFT NaVi
Einfach wissen, was zu tun ist: Selbsterklärende audiovisuelle Benutzerführung.
Intuitiv, individuell, audiovisuell: Um HEUFT SPECTRUM II-Systeme sicher zu betreiben, braucht man keine Vorkenntnisse. Die Benutzerführung HEUFT NaVi erklärt sich von selbst und unterstützt den jeweiligen Anwender Schritt für Schritt.
Weiterlesen...
Fullscreen
HEUFT checkPoints
Einfach sehen, wo etwas zu tun ist: Problemlose Lokalisierung.
Klar, direkt, zielführend: In den seltenen Fällen, in denen manuelle Eingriffe notwendig sind, findet sich der Anwender sofort zurecht. Denn zusätzlich zu den audiovisuellen Informationen, die HEUFT NaVi bietet, machen auffällige HEUFT checkPoints auf einen Blick klar, wo genau Hand angelegt werden muss.
Weiterlesen...
Netzwerktechnologien
Alles vernetzen: Online-Anbindung für mehr Effizienz und Qualität.
Informationsübermittlung in Echtzeit, Betriebsdatenerfassung, Linienanalyse und Fernwartung: Die Lösung heißt Vernetzung!
Weiterlesen...
HEUFT rejector
Fehlerhafte Erzeugnisse aus dem Verkehr ziehen: Die passende Ausleitung für alle Fälle.
Für den HEUFT SPECTRUM II VX eignen sich beispielsweise die Einzelsegment-Ausleitungen HEUFT flip und HEUFT mono sowie die Mehrsegment-Systeme HEUFT DELTA-K und HEUFT DELTA-FW optimal.- sichere Identifikation aller kritischen Fehler des Füllprozesses
- optimales Instrument zur vorbeugenden Wartung
- sichere Bestimmung und statistische Aufbereitung des Füllvolumen-Mittelwerts
- hochautomatisierte HEUFT SPECTRUM II-Plattform mit selbsterklärender HEUFT NaVi-Benutzerführung
- minimale Fehlausleitrate dank HEUFT reflexx A.I -Echtzeit-Bildverarbeitung mit Teach-In
- Minimierung der Fehlausleitrate auf bis zu 0,01 %
- Leistungsbereich: bis zu 1.200 Behälter pro Minute