ANFRAGE
heuft_logic_ii_1600_x533px.jpg

Mehrweg stärken: „Best-Case-Szenario“ dank neuer Gebindeinspektion!

Vor allem in der Kreislaufwirtschaft kommt es auf fehlerfreie, problemlos wiederverwendbare Sekundärpackmittel an. Um deren Integrität und Funktionalität noch effektiver überprüfen zu können, bringt HEUFT zur drinktec eine neue Generation an modularen Systemen zur Leer- und Vollgebindeinspektion auf den Markt. Ein Highlight der Geräteserie ist der HEUFT logic II LR, der die Auspackbarkeit rücklaufender Mehrweg-Getränkekästen sicherstellt und die enthaltenen Behälter voneinander unterscheidet. So verbleiben nur solche Leergebinde im  Produktionsstrom, deren Inhalt mehrheitlich auch tatsächlich zur gefahrenen Sorte passt.

Bei der Vollgebindekontrolle überprüft der platzsparende HEUFT logic II LS gleich hinter dem Einpacker bis zu befüllten Flaschen bestückte Mehrwegkisten auf deren Vollzähligkeit. Dabei checkt er, ob ihr Höhenprofil stimmt und sie lückenlos mit dem richtigen Vollgut bestückt sind. Zur Sicherstellung absoluter Sortenreinheit kann er zusätzlich auch die Kastenlogos an den Außenwände jedes einzelnen Gebindes und sogar dort auf Verpackungen aufgebrachte EAN- und UPC-Codes überprüfen.

Das alles ist auch für den HEUFT logic II LF kein Problem. Darüber hinaus verifiziert der neue Volllgebindeinspektor auf hochautomatisierter HEUFT SPECTRUM II -Basis mittels HEUFT reflexx A.I.-Kameras die Anwesenheit und Korrektheit der Verschlüsse. Und bei der röntgenbasierten Überprüfung von mit Vollgut bestückten Kartons erkennt er abstehende Kartonklappen, so dass nur korrekt verschlossene Umverpackungen in den Handel gelangen.

Leergebindeinspektion für mehr Linieneffizienz

Mindestens genauso leistungsstark ist auch der neue HEUFT logic II LR zur Leergebindeinspektion, der Mitte September am drinktec-Stand B4 121 / 321 erstmals öffentlich ausgestellt wird. Gleich hinter dem Entpalettierer überprüft das modulare System mit 3D-Lasern das Höhenprofil und die Geometrie rücklaufender Mehrweg-Getränkekisten und identifiziert diejenigen von ihnen, die verzogen, nicht auspackbar und nicht sicher wiederverwendbar sind.

Mit intelligenten HEUFT reflexx A.I-Kameras untersucht es zugleich das Innenleben jedes einzelnen Kastens – und identifiziert dank Mehrheitserkennung, diejenigen von ihnen, die zu stark mit leeren Fremdflaschen durchmischt sind. Dazu unterscheidet er nicht nur Behälterhöhe und -farbe sondern auch die oberhalb der Gefachstege erkennbaren individuellen Behältermerkmale wie Kontur oder Verschlusstyp. Die rechtzeitige Ausleitung betroffener Leergebinde mit speziellen Systemen wie dem HEUFT maxi-laner sichert die Effizienz und Produktivität ganzer Abfüll- und Verpackungslinien nachhaltig.

Leerkasteninspektion gegen Blockaden 

Hinter dem Kastenwascher installiert, übernimmt der HEUFT logic II LR mit denselben Erkennungsmodulen weitere wichtige Aufgaben für mehr Produktqualität und Effizienz in Mehrweglinien: Er nimmt die leeren Getränkekisten selbst genauer unter die Lupe und deckt Störungen und Defekte auf, bevor sie im Einpacker zu Blockaden und damit einhergehenden Produktionsunterbrechungen führen.

Die Identifikation und Ausleitung fehlerhafter Sekundärpackmittel stellt zusätzlich sicher, dass nur solche Kästen den Point of Sale erreichen, die den individuellen Ansprüchen des jeweiligen Abfüllers in Bezug auf deren Qualität und Verwendbarkeit gerecht werden. Basierend auf der hochautomatisierten HEUFT SPECTRUM II-Plattform und mit selbsterklärender HEUFT NaVi-Benutzerführung verwirklicht der neue HEUFT logic II LR Sorten- und Programmwechsel schnell, fehlerfrei und komplett ohne manuelle Eingriffe.

Genau wie die anderen neuen HEUFT logic II-Systeme zur Kontrolle und Inline-Inspektion bereits bestückter Vollgebinde leistet die drinktec-Messeneuheit damit einen wertvollen Beitrag für volle Qualität und Effizienz in der Kreislaufwirtschaft.